Gitterschnitt-Prüfung
Die Gitterschnitt-Prüfung ist ein sehr schnell und einfach durchzuführendes Verfahren zur Beurteilung der Haftfestigkeit von Ein- und Mehrschichtsystemen. Dabei werden Schnitte entweder im 30°-Winkel (Methode A) oder im rechten Winkel (Methode B) zueinander ausgeführt, sodass dabei entweder ein Kreuz oder ein X entsteht. Diese Prüfmethoden können als schnelle „pass/fail“-Prüfung („bestanden/nicht bestanden“) durchgeführt werden. Bei Mehrschichtsystemen lässt sich so die Haftfestigkeit der einzelnen Schichten zueinander ermitteln.
Erfahren Sie mehr über den Proceq ZCC 2087 Gitterschnitt-Prüfer und die Proceq ZCT 2160 Gitterschnitt-Schablone